Gemeindeinfrastruktur und Schulanlage
Weiach ZH, 2020 - 2028

Auftragsart: Wettbewerb, 1. Rang, 2020
Baukosten: CHF 27.0 Mio
Leistungen: Generalplaner, Architektur
Bauherrschaft: Gemeinde + Schule Weiach
Status: in Ausführung
Eine städtebauliche Rochade der bestehenden Volumina auf dem Schulgrundstück ermöglicht einen kräftigen Längskörper für die neue Schule, der zur Stadlerstrasse rechtwinklig abschliesst. Dieser Kopfbau beherbergt den Gemeindesaal und weitere infrastrukturelle öffentliche Nutzungen wie Feuerwehr und Bibliothek. Sehr nachhaltig ist die Materialisierung mit dem Gebäude als Holzbau und einem integralem, gesamtheitlichen Photovoltaikdach. Weiterhin ein prägendes Gebäude für das Ortsbild bleibt das alte Schulhaus, es tritt in den Dialog mit dem Kopfbau an der Stadlerstrasse zum Weiacher Dorfkern.


Prozessauszug: Über eine lange Zeit versucht die Gemeinde und die Schulbehörde ein Optimum an Synergie aus Infrastruktur und Schule funktional zusammenzubringen, sodass ein wirtschaftliches Ganzes entsteht. Doppelnutzungen für die Gemeinde wie Schulküche, Singsaal, Gemeindesaal, Sporthalle oder auch Räume wie Bibliothek oder Gruppenräume können durch verschiedene Nutzer maximal tagsüber und am Abend genutzt werden. Aktuell verzögert ein Einspruch einer Einzelperson den Baubeginn; LehrerInnen und SchülerInnen müssen mehrere weitere Jahre mit einem Provisorium Vorlieb nehmen.

Erdgeschoss mit Umgebungsgestaltung

Obergeschoss mit Schulzimmer

Süd-Ost Fassade mit Schnitt durch Gemeindesaal

Querschnitte durch Schulanlage mit Blick auf Gemeindesaals Fassade

Mitarbeit Team: Roger Biscioni, Marc Graf, Silvan Wettstein, Stefano De Santis, René Schnellmann
Elektroplaner: WKS Partner AG
HLS-Planer: Schoch & Reibenschuh AG
Brandschutz: Proteq GmbH
Bauingenieur: Ingenieurbüro A. Keller AG
Bauphysik: Braune Roth AG
Landschaftsarchitektur: Hoffmann & Müller
Lichtgestaltung: Vogtpartner
Bilder: Tom Schmid